Der Combo Cargo
Vielseitigkeit
Dank der Beifahrerdoppelsitzbank¹ bietet die Fahrerkabine des Combo Cargo Platz für bis zu drei Personen. Sie können die Bank hoch- und umklappen oder zu einer Ablage oder einem verschiebbaren Tisch umfunktionieren. Wenn Sie mal allein unterwegs sind: Der Beifahrersitz lässt sich leicht umklappen. So haben Sie noch mehr Flexibilität beim Verstauen Ihrer Ladung. Dank der FlexCargo®-Trennwände¹ sind Sie und Ihre Ladung jederzeit sicher. Es können keine Gegenstände in die Fahrerkabine ragen – verfügbar als Blechtrennwand oder als Blechtrennwand mit Glasscheibe und Gitter.¹Optional

Design
Unverkennbar Opel! Mit seinem markanten Design ist der Combo Cargo der perfekte Botschafter für Ihr Business. Eine erhöhte Sitzposition, zahlreiche Ablagemöglichkeiten, einfache Bedienung und einmalige Vielseitigkeit - der Innenraum des Combo Cargo ist ein echter Alleskönner und auf Sie zugeschnitten.
Effizienz
Kombinieren Sie Ihren Combo Cargo mit einem 5- oder 6-Gang-Schaltgetriebe oder einer modernen 8-Sufen-Automatik - Sie haben die Wahl. Für Ihren Combo Cargo gibt es eine Vielzahl leistungsstarker, effizienter und zukunftssicherer Dieselmotoren, die der Abgasnorm Euro 6d-TEMP entsprechen - für exzellente Fahrdynamik.Innovationen
Die Rückfahrkamera¹ zeigt Ihnen die Umgebung auf dem 8"-Touchscreen-Farbdisplay¹ an. Die Lenkleitlinien machen das Zurücksetzen noch einfacher und sicherer. Die beheizbaren Sitze¹ und das beheizbare Lederlenkrad¹ halten Sie auch bei kaltem Wetter warm. Egal, welche Jahreszeit – im Combo Cargo ist es immer gemütlich. Das Head-Up Display¹ projiziert wichtige Informationen wie Tempo, Navigationshinweise und generelle Warnsignale in Ihren direkten Sichtbereich – so bleibt Ihr Blick auf der Straße.¹Optional
Sicherheit
Die automatische Gefahrenbremsung mit Fußgängererkennung warnt vor möglichen Kollisionen mit Passanten oder Fahrzeugen¹. Reagiert der Fahrer nicht, bremst das Auto selbstständig.¹Optional. Das System ist zwischen 5 km/h und 85 km/h aktiv. Um bei einem möglichen Unfall die Aufprallgeschwindigkeit zu reduzieren, bremst das System das Fahrzeug zwischen 5 km/h und 30 km/h mit einer Bremskraft von bis zu 0,9 g ab. Zwischen 30 km/h und 85 km/h reduziert das System die Aufprallgeschwindigkeit um maximal 22 km/h. Über diese Schwelle hinaus muss der Fahrer selbstständig bremsen, um die Geschwindigkeit noch weiter zu verringern. Der Geschwindigkeitsbereich, in dem die automatische Gefahrenbremsung mit Fußgängererkennung aktiv ist, ist abhängig vom erfassten Hindernis (Hindernis in Bewegung: 5–85 km/h; fest stehendes Hindernis: 5–80 km/h; Fußgänger: 5–60 km/h). Das System kann jederzeit vom Fahrer aktiviert oder deaktiviert werden.
